Hauptregion der Seite anspringen Hauptnavigation der Seite anspringen

Stadt Neuwied:Alltagsmenschen

Skulptur "Claudia" sitzt auf der Deichmauer und blickt Richtung Stadtgalerie.

Wanderausstellung zu Gast in Neuwied

Die beliebten Alltagsmenschen von Laura und Christel Lechner sind vom 27. März bis zum 30. Juni erstmals in der Deichstadt zu Gast. 

Nachdem die duschenden Dauergäste bereits Neuwied ihr neues Zuhause nennen, sind während der Ausstellung in der Innenstadt insgesamt 45 Skulpturen der beiden Wittener Künstlerinnen zu sehen.

Wo genau finde ich die Skulpturen?

Von der Deichuferpromenade bis in die Fußgängerzone: Die Alltagsmenschen warten in der Neuwieder Innenstadt darauf, an 15 verschiedenen Standorten entdeckt zu werden. 

Die Menschen. Das Leben. Die Kunst.

Die Alltagsmenschen

Harmonisch in das Stadtbild eingefügt, zeigt die besondere Skulpturen-Ausstellung vertraute Szenen: Ob ein Augenblick der Ruhe, eine zufällige Begegnung oder das Lächeln der Zufriedenheit – die Alltagsmenschen fangen flüchtige Momente des Lebens ein. 

Mit ihrem besonderen Gespür für Farben und Komposition schaffen Laura und Christel Lechner Skulpturen, die in ihrer feinen Nuancierung des Gewöhnlichen außergewöhnlich erscheinen lassen. Die Alltagsmenschen laden dazu ein, innezuhalten und genauer hinzusehen. Oder aber auch mit den lebendig erscheinenden Beton-Skulpturen zu interagieren.

Die Künstlerin hinter den lebendigen Beton-Skulpturen

In ihrem malerischen, im Grünen gelegenen Atelier auf dem Lechnerhof, ihrem Lebens- und Arbeitsmittelpunkt, skizzieren Laura und Christel Lechner ihre Ideen, die über einen mehrstufigen Prozess zu fertigen Alltagsmenschen reifen. 

Die Kunst ist seit jeher tief in der Familie verankert. Seit 2004 arbeitet Laura Lechner – Meisterschülerin bei Peter Doig an der Kunstakademie Düsseldorf – an den Alltagsmenschen, zunächst an der Seite ihrer Mutter Christel Lechner. Seit 2017 leitet Laura Lechner das Atelier auf dem Lechnerhof.

Über die Jahre haben die Lechners ihre eigene künstlerische Handschrift weiterentwickelt. Ihre Skulpturen verbinden Grobes mit Feinem, Leichtigkeit mit Schwere. Wirkten die ersten Skulpturen noch vergleichsweise statisch, so zeichnet die Alltagsmenschen eine bemerkenswerte Lebendigkeit aus. 

Die Standorte

  1. Mini-ZOB: Treffen am Nachmittag
  2. Obere Mittelstraße: Jubelpfanne
  3. Langendorfer Straße: Bauarbeiter
  4. Vorplatz Schlosstheater: Couchzone
  5. Deichmauer Torbogen: Claudia
  6. Deichuferpromenade, Rasenfläche: Schnack auf der Bank
  7. Deichuferpromenade, Nähe Freitreppe: Duscher
  8. Deichuferpromenade, Freitreppe: Geraffte Röcke
  9. Deichuferpromenade, Höhe Pfarrstraße: Fotogruppe
  10. Pegelturm: Fernglasmann
  11. Goethe–Anlagen: Mann kurze Hose & Ponys
  12. Historisches Rathaus: Ernst des Lebens
  13. Marktplatz: Reise nach Jerusalem
  14. Untere Mittelstraße: Mann mit roter Kappe
  15. Engerser Straße: Berliner Paar

Fotowettbewerb

Wir suchen das schönsten Foto mit den Alltagsmenschen!

Die Alltagsmenschen eignen sich hervorragend, um besondere “Alltags”-Fotos mit ihnen aufzunehmen. Und wir suchen die Schönesten! Parallel zur Ausstellung können Sie daher ab dem 27. März an einem Fotowettbewerb teilnehmen.

Sie machen zunächst ab dem 27. März fleißig Fotos mit den Alltagsmenschen. Danach schicken Sie uns einfach Ihre Bilderauswahl per E-Mail an socialmedia12@neuwied.de

Der Einsendeschluss ist am 30. Mai!

Die drei besten Bilder erhalten je nach Platzierung:

  • Platz 3: einen Gutschein im Wert von 12 Euro für zwei Plätze in einer öffentlichen Stadtführung
  • Platz 2: einen Gutschein im Wert von 25 Euro für das Café Wolke7 in Neuwied
  • Platz 1: einen Gutschein im Wert von 50 Euro für das Fotogeschäft Alpa-Foto in Neuwied 

Zunächst treffen wir – also genau genommen das Social-Media-Team unseres Stadtmarketings – eine Vorauswahl. Diese umfasst zehn Bilder. 

Welches von den besten Zehn das Gewinnerbild wird, entscheidet dann die Community auf dem Instagram-Kanal neuwiederleben und dem Facebook-Kanal neuwiederleben.

Foto-Rallye

Wer findet die passenden Alltagsmenschen?

Wem gehört die grüne Tasche und wer trägt ein Partyhütchen? Wir zeigen bei unserer Foto-Rallye sieben Ausschnitte der Alltagsfiguren, die es zu finden gilt! Wer sie alle findet, hat die Chance, etwas zu gewinnen. Gerätselt werden darf direkt ab dem 27. März!

Sie ordnen zunächst die Ausschnitte auf dem Gewinnspielbogen den richtigen Alltagsmenschen zu. Danach werfen Sie den vollständig ausgefüllten Gewinnspielbogen in den Briefkasten der Tourist-Information (Marktstraße 59, 56564 Neuwied) ein. 

Der Annahmeschluss ist am 30. Juni!

Denn Gewinnspielbogen erhalten Sie unter anderem in der Tourist-Information direkt neben dem Mini-ZOB auf dem Luisenplatz.

Alternativ können Sie sich den Gewinnspielbogen (PDF|1,4MB) auch direkt hier auf der Seite herunterladen und zu Hause ausdrucken, um ihn unterwegs auszufüllen.      

Unter den richtigen Einsendungen der Gewinnspielbögen werden drei Plätze ausgelost:

  • Platz 3: City-Schexs im Wert von 20 Euro
  • Platz 2: City-Schexs im Wert von 30 Euro
  • Platz 1: City-Schexs im Wert von 50 Euro

Führungen zur Ausstellung

Alltagsmenschen in Neuwied

18.05.2025 13:30 - 15:00

Entdecken Sie außergewöhnliche, alltägliche Beton-Skulpturen in der Neuwieder Innenstadt.

mehr erfahren >

Alltagsmenschen in Neuwied

15.06.2025 13:30 - 15:00

Entdecken Sie außergewöhnliche, alltägliche Beton-Skulpturen in der Neuwieder Innenstadt.

mehr erfahren >

Private Führung gewünscht?

Neben den öffentlichen Führungen besteht außerdem die Möglichkeit, die Führung “Alltagsmenschen in Neuwied” als private Führungen zu buchen. 

Für Ihre Anfrage wenden Sie sich bitte an die Tourist-Information Neuwied unter:

02631 8025555
tourist-information@neuwied.de