Ein abwechslungsreiches Programm wartet auf Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren vom 17. bis zum 30. August bei einer Freizeit, die das städtische Kinder- und Jugendbüro (KiJub) veranstaltet. Die Reise führt in den...[mehr]
Er ist einer der beliebtesten Anlaufpunkte im Herzen der Stadt: der Alte Friedhof an der Julius-Remy-Straße. Mehrere Bücher über die Geschichte dieses historischen Kleinods wurden bereits veröffentlicht. Doch der Friedhof...[mehr]
Blau und Gelb, die Farben der Ukrainischen Flagge, sind zu den Farben der Solidarität mit dem ukrainischen Volk geworden. Die blauen und gelben Blüten im frisch angelegten Beet in Neuwieds Quartier „südöstliche Innenstadt“...[mehr]
Allein der Name „Fürstenweg“ klingt verheißungsvoll. Der Rundwanderweg, den Interessierte mit einer kenntnisreichen Führerin am Sonntag, 10. April, beschreiten, ist eng mit dem Fürstenhaus zu Wied verbunden. Entlang des Weges...[mehr]
Im vergangenen Jahr wollte das städtische Jugendzentrum Big House zum Welt-Aids-Tag ein Theaterstück zeigen – Corona-bedingt musste die Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden. Doch nun ist ein Nachholtermin gefunden und...[mehr]
In den Osterferien kann die städtische Kinder- und Jugendförderung seit über zwei Jahren erstmals wieder die „Offene Turnhalle“ anbieten. Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen musste die...[mehr]
Zu personellen Ausfällen als Folge der Corona-Pandemie ist es auch in der gemeinsamen Telefonzentrale von Stadt- und Kreisverwaltung Neuwied gekommen. Wer dort anruft, muss daher unter Umständen mit Wartezeiten rechnen. Die...[mehr]
Rot oder gelb, bayrisch oder französisch – die Themen-Frühstücke der Sommer-Kampagne „Neuwied blüht auf“ machen neugierig darauf, was serviert wird. Jeden ersten Samstag im Monat, von April bis September, werden einige...[mehr]
Der Bildungsauftrag ist eine der wichtigsten Aufgaben moderner Zoos: Menschen, vor allem Kinder, für Tiere und Natur zu begeistern ist dabei das oberste Ziel. Denn nur, wer Tiere kennt und von ihnen fasziniert ist, wird sich für...[mehr]
Mehr als 550 Geflüchtete kamen seit Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine in die Stadt Neuwied. Die zahlreichen persönlichen Kontakte in die Ukraine und die große Hilfsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger ermöglichten...[mehr]
Im April wird die Reihe „Kino für Kinder“, eine Kooperation zwischen dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied, dem Minski-Team und dem Filmtheaterbetrieb Weiler, fortgesetzt - und zwar am Mittwoch, 6. April, um 16 Uhr im...[mehr]
Gute Nachricht für alle, die es kaum erwarten können, wieder auf das Deichstadtfest zu gehen: Nachdem Corona-bedingt Neuwieds größte Feier zwei Jahre lang nicht über die Bühne gehen konnte, befinden sich die Planungen für 2022...[mehr]
Die Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz, Barbara Schleicher-Rothmund, kommt regelmäßig in den Kreis Neuwied, um den Bürgerinnen und Bürgern bei der Schlichtung von Konflikten mit der Verwaltung zu unterstützen. So...[mehr]
Das vielfach vom Land ausgezeichnete Programmkino Minski, eine Kooperation zwischen dem städtischen Jugendamt, der Volkshochschule der Stadt Neuwied und dem Filmtheaterbetrieb Weiler, hat auch für April eine abwechslungsreiche...[mehr]
Wegen einer Fortbildungsveranstaltung muss das Standesamt der Stadt Neuwied am Dienstag, 29. März, geschlossen bleiben. Das Amt bittet um Verständnis und öffnet am Mittwoch wieder zu den gewohnten Zeiten. [mehr]
Seit Anfang des Jahres hat das Leitungsteam des Zoo Neuwied ein neues Mitglied: Tierarzt Daniel Waked ergänzt nun die Gruppe aus Biologen, das für alle „Tierangelegenheiten“ zuständig ist – und davon gibt es im Zoo naturgemäß...[mehr]
Die von den Vereinten Nationen ausgerufenen Anti-Rassismus-Wochen im März stehen unter dem Motto „Haltung zeigen“. Passend dazu bewirbt die vhs Neuwied kostenlose Online-Lesungen und einen Podcast, in den sich Frauen auf...[mehr]
Der beliebte Bauspielplatz öffnet auch in den Osterferien wieder seine Tore - und zwar werktags vom 11. bis 22. April. Das städtische Kinder- und Jugendbüro (KiJub) lädt außer an Karfreitag und Ostermontag erneut Kinder ab acht...[mehr]
Nach pandemiebedingter Zwangspause freut sich die Gruppe 93 – Bildende Künstler Neuwied - mit einer besonderen Ausstellung in der Neuwieder StadtGalerie Mennonitenkirche wieder durchstarten zu können. 13 Künstlerinnen und...[mehr]
Die Welle der Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge aus der Ukraine ist ungebrochen. Die Stadtverwaltung erreichen weiterhin viele Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern, die sich darüber informieren wollen, wie man den Geflüchteten...[mehr]