Über die Zukunftspläne für die Deichkrone informierte sich der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) bei Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig. Diedenhofen charakterisierte nach dem Gespräch die Pläne für ein „Zentrum zur...[mehr]
Am Mini-ZOB in der Neuwieder Innenstadt weist nun auch ein original englisches Bus-Stop-Schild auf die Funktion als zentrale Haltestelle hin. Und mehr noch: Das Schild ist vor allem ein Hinweis auf die guten Beziehungen zur...[mehr]
Die Umsetzung des vom Stadtrat verabschiedeten Integrationskonzepts ist ein wichtiger Bestandteil Neuwieder Sozialpolitik. Dabei ist die Stadtverwaltung auch auf die Expertise der Wohlfahrtsverbände angewiesen. So haben sich...[mehr]
Die konzertlose, Corona-bedingte Pause ist für die „Shout-loud“-Reihe und deren Fans endlich vorbei. „Shout loud“ hat es sich auf die Fahne geschrieben, lokale Künstler zu unterstützen und die lokale Musikkultur zu fördern. Und...[mehr]
Geflüchtete, die nach Deutschland kommen, sollen sich möglichst schnell selbständig zurecht finden können. Dazu ist der Spracherwerb eine wichtige Voraussetzung. Die VHS Neuwied wird kurzfristig Angebote für Geflüchtete aus der...[mehr]
Der Alte Friedhof in Neuwied verliert nichts von seiner Faszination. Das macht auch die nächste Führung am 24. April deutlich. Der Alte Friedhof wurde 1783 als erster städtischer und die Konfessionen übergreifender Friedhof...[mehr]
Nachdem der Zoo Neuwied im April 2021 vom NABU als „Schwalbenfreundliches Haus“ ausgezeichnet wurde, folgte nun die nächste Auszeichnung für den Schutz bedrohter heimischer Arten: die NABU-Plakette „Fledermäuse Willkommen“! Der...[mehr]
Das Team des städtischen Jugendzentrums Big House spricht mit einer neuen Aktion Graffiti-Interessierte ab zwölf Jahre an. Unter Anleitung von Christina Kutzbach vom Neuwieder Atelier KreARTiv werden an mehreren Wochenenden...[mehr]
Mit dem Engerser Feld liegt in Neuwied ein Naturschutzgebiet, das nicht nur Fachleute fasziniert. Viele seiner biologischen Besonderheiten offenbart es den meisten allerdings erst beim zweiten Hinschauen. Für diese Besonderheiten...[mehr]
Freitag ist Wochenmarkttag in der Neuwieder City -¬ allerdings nicht an Karfreitag, 15. April. Wegen des Feiertags öffnen die Händler ihre Stände bereits am Donnerstag, 14. April, zu gewohnter Stunde auf dem Luisenplatz. [mehr]
Die „KreativWerkstatt für Kids“, ein regelmäßiges Angebot, das das Stadtteilbüro der südöstlichen Innenstadt in Kooperation mit dem städtischen Kinder- und Jugendbüro entwickelt hat, begeisterte einmal mehr die Kinder. Tatjana...[mehr]
Eine Stadt und ihre Geschichte lebendig zu machen, das ist eine anspruchsvolle, interessante und vielseitige Aufgabe. Das Team der Tourist-Information der Stadt Neuwied ist aktuell auf der Suche nach neuen engagierten...[mehr]
Seit vielen Jahrzehnten schützt der unter Bürgermeister Robert Krups initiierte und vollendete Deich die Neuwieder vor den teils verheerenden Hochwassern des Rheins. Doch wie funktionieren die weitläufigen Deichanlagen...[mehr]
Blühende Dekoration wohin das Auge blickt und fröhliche Klänge eines Gitarre-Kontrabass-Duos, das nicht nur die Saiten seiner Instrumente in Schwingungen bringt: Wer am Samstag, 9. April, die Neuwieder Innenstadt besucht, wird...[mehr]
Sie waren die Sensation im Herbst 2021: Ende September wurden die Löwen-Drillinge Malik, Thabo und Alore im Zoo Neuwied geboren, und seit sie Ende November der Öffentlichkeit präsentiert wurden, begeistern sie große und kleine...[mehr]
Welche Grundlagen der pädagogischen Arbeit sind nötig, und welche Methoden können zur Anwendung kommen, um die Perspektiven von Kindern zu verstehen und im Kita-Beirat zu vertreten? Mit diesem Thema befasst sich eine Fortbildung...[mehr]
„Wie kinder- und jugendfreundlich ist Neuwied“: So lautet das Motto einer Umfrage zu den Kinderrechten, die das Jugendamt der Stadt Neuwied nun unter den Zehn- bis Zwölfjährigen der Deichstadt gestartet hat – mit dem Ziel, die...[mehr]
„Zwischen Himmel und Erde“ sind die Teilnehmenden der Wanderung unterwegs, die die Tourist-Info der Stadt Neuwied für Sonntag, 17. April, 14 Uhr, anbietet. Treffpunkt ist der Parkplatz neben der Brombeerschenke im Feldkirchener...[mehr]
2021 nahm mit der Stadt Neuwied erstmal eine Kommune aus dem Kreisgebiet am Stadtradeln teil. Die Erfahrungen waren positiv. In diesem Jahr wird die vom Klimabündnis initiierte bundesweite Aktion daher auf den gesamten Kreis...[mehr]
Die Hilfsbereitschaft der Neuwieder Bevölkerung gegenüber Geflüchteten ist weiterhin sehr hoch. Damit die Hilfsangebote genau dort ankommen, wo sie benötigt werden, sei es wichtig, sich vorab zu informieren, was gerade wo...[mehr]