Seit letztem Jahr bietet die Tourist-Information Neuwied die zweigeteilte Wanderung auf dem Deichstadtweg an. Am Sonntag, 4. Oktober, 14 Uhr, startet ab dem Engerser Bahnhof die Tour 2 Richtung Innenstadt. Während des rund...[mehr]
Mittlerweile ist es schon eine schöne Tradition geworden, dass die Ahmadiyya Muslim Jamaat Gemeinde (AMJ) in Neuwied Bäume für öffentliche Orte stiftet. So konnten bereits mehr als 20 Exemplare im Stadtgebiet gepflanzt werden....[mehr]
Die Zahlen sprechen für sich: Rund 150 fleißige Helferinnen und Helfer sammelten etwa 20 Kubikmeter Müll. Kein Wunder also, dass Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig sich beeindruckt zeigte von der Bilanz der Aktion „Neuwied...[mehr]
Sportlich starten die Teilnehmer am Sonntag, 27. September, um 11 Uhr an der StadtGalerie in der Schlossstraße 2 zu einer Limes-Führung per Fahrrad. Unter Anleitung eines Limes-Cicerone führt die circa fünfstündige Tour von der...[mehr]
OB Jan Einig hatte zum interreligiösen Gespräch eingeladen [mehr]
Infostand als Auftakt am Ort des Geschehens[mehr]
Jeden Mittwoch um 20 Uhr laufen im Schauburg-Kino Neuwied ausgewählte Filme im Mittwochskino. Dabei achtet das Minski auf Hygienemaßnahmen, Abstandsregelungen und Maskenpflicht. Trotz Abstand sind bislang immer noch Plätze frei...[mehr]
Oberbürgermeister Jan Einig und Beigeordneter Ralf Seemann haben Vertreter der Deichstadtfreunde (ehemals AktionsForum) und des WirtschaftsForums Neuwied im Verwaltungshochhaus empfangen. Die Zusammenkunft diente dem Zweck, den...[mehr]
1783 wurde der Alte Friedhof als erster städtischer und die Konfessionen übergreifender Friedhof in Neuwied eröffnet. Bis heute ist er mit seinem alten Baumbestand ein Juwel im Stadtgebiet. Dieses macht sich ein Stadtführer am...[mehr]
Weit in der Geschichte zurück reisen die Teilnehmer am Sonntag, 27. September, um 15 Uhr bei der Cicerones-Führung im Neuwieder Stadtwald. Dabei wandeln die Besucher auf den ehemaligen römischen Grenzlinien, die im 1. bis zum 6....[mehr]
Es war schon sportlich und ambitioniert, was das Immobilienmanagement der Stadt Neuwied mit Architektin Günsel Hübner-Afacan, dem zuständigen Dezernenten, Beigeordneter Ralf Seemann, und Amtsleiter Ralf Pastoors (von rechts)...[mehr]
Ehrenamtlich Retten, Löschen, Schützen und Bergen 12 Wochen lang reist der Landesfeuerwehrverband (LFV) mit einem Infostand und einem auffällig gestalteten Feuerwehrfahrzeug durch 36 Städte und Orte in Rheinland-Pfalz. Auch...[mehr]
Aus einem Provisorium wird ein Parkplatz: Hinter der Mehrzweckhalle im Neuwieder Stadtteil Gladbach entstehen mit dem Ausbau einer zuvor provisorisch zum Parken genutzten Fläche 15 ordnungsgemäße Stellplätze. Darüber hinaus lässt...[mehr]
Der Countdown läuft: Am Samstag, 19. September, startet wieder der World Cleanup Day. Auch in Neuwied rufen Stadt, Servicebetriebe (SBN) und die Bürgerinitiative „Wir im Sonnenland“ zum Mitmachen auf. „Eine...[mehr]
Es wird wieder fleißig gesägt und gehämmert: Der Bauspielplatz öffnet in den Herbstferien wieder seine Pforten - und zwar vom 12. bis 23. Oktober. Das städtische Kinder- und Jugendbüro (KiJub) lädt erneut Kinder ab acht Jahren...[mehr]
Zwar gibt es coronabedingt noch Einschränkungen, aber das städtische Jugendhaus an der Waldstraße 47a in Heimbach-Weis hat während der Herbstferien abwechslungsreiche Workshops im Angebot. Los geht es am Dienstag, 13. Oktober,...[mehr]
Das Paradies: Um nichts Geringeres geht es in der aktuellen Ausstellung der StadtGalerie in der ehemaligen Mennonitenkirche aus dem Jahr 1768. Zahlreiche zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler setzen sich darin mit dem...[mehr]
Bei einem um 15 Uhr beginnenden Rundgang am Sonntag, 20. September, erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes über die Geschichte der Hochwasser in Neuwied, die daraus folgende Notwendigkeit des Deichbaus, die schweren...[mehr]
Der Alte Friedhof in Neuwied wurde 1783 als erster städtischer und die Konfessionen übergreifender Friedhof eröffnet. Bis heute sind dort viele historisch wertvolle Denkmäler aus unterschiedlichen Epochen erhalten geblieben und...[mehr]
Nur sieben Minuten Zeit hatten die Bewerberinnen und Bewerber beim vierten Neuwieder Azubi-Speed-Dating, um sich über ihren Wunschberuf zu informieren und das vorab ausgewählte Unternehmen für sich als neue Auszubildende zu...[mehr]