Hauptregion der Seite anspringen Hauptnavigation der Seite anspringen

Stadt Neuwied:Detailseite

Die Wahrzeichen der Stadt im Abendlicht: Der Pegelturm und die Rheinbrücke stehen unverkennbar für Neuwied.

Gleichstellung noch nicht erreicht: Gemeinsamer Einsatz dafür weiterhin nötig – Kinovorführung des Arbeitskreises Internationaler Frauentag Neuwied

Erstellt von Arbeitskreis Internationaler Frauentag Neuwied  Gesellschaftliches

Zum Internationalen Frauentag 2025 lud der Arbeitskreis Internationaler Frauentag Neuwied zu einer besonderen Kinovorführung zum Programmkino „Minski“ in der Schauburg Neuwied ein. Der Arbeitskreis wird federführend vom Deutschen Gewerkschaftsbund geleitet und seit vielen Jahren von Edith Sauerbier moderiert. Gezeigt wurde der inspirierende Film "Hidden Figures - unerkannte Heldinnen", der die beeindruckende Geschichte von afroamerikanischen Frauen in der NASA beleuchtet, die entscheidend zur Raumfahrt beigetragen haben. 

In diesem Jahr wird der Frauentag weltweit zum 115. Mal gefeiert und in Neuwied veranstaltete der Arbeitskreis im 33. Jahr eine Aktion dazu. Das diesjährige Motto lautete: „Machen, was nötig ist: Gleichstellung jetzt!“

Vor der Filmvorstellung begrüßten die Organisatorinnen die Teilnehmenden herzlich bei einem Glas Sekt, um den Tag gemeinsam zu feiern und ins Gespräch zu kommen. Es war eine wunderbare Gelegenheit, sich über Gleichstellung und Empowerment auszutauschen und die Errungenschaften in der Gleichstellung der Geschlechter zu würdigen. Dieser Tag dient auch dazu, das Bewusstsein für die Herausforderungen, mit denen Frauen konfrontiert sind, zu schärfen und positive Veränderungen zu fördern.

Birgit Bayer, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neuwied, verwies auf den Equal Pay Day, der mit der Veranstaltung zusammenfiel. Dieser Tag markiere symbolisch den Gender Pay Gap, der zwar gesunken sei, es zeige sich zwar eine Entwicklung, aber erreicht sei die Entgeltgerechtigkeit damit noch nicht. Dabei ging sie auch auf die zunehmende Digitalisierung ein: Sie werde hauptsächlich von Männern gestaltet. „Und wer gestaltet, der bestimmt. Obwohl wir über den Fachkräftemangel klagen, bleibt das Potenzial der weiblichen Fachkräfte bislang weitgehend ungenutzt“, so Birgit Bayer.

„Uns alle eint, dass wir uns stark machen gegen Frauenfeindlichkeit und Diskriminierung. Gemeinsam kämpfen wir für Chancengerechtigkeit und Gleichstellung“ so Daniela Kiefer, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied, in ihrer Begrüßungsansprache. Ein herzliches Dankeschön richteten beide besonders an das Team vom Filmtheaterbetrieb Weiler und den „Minski“ Organisator Michael Mertes, ohne deren Unterstützung diese Veranstaltung nicht möglich gewesen sei.

Insgesamt hinterließ der ausgesuchte Film bei den Teilnehmenden einen tiefen Eindruck, wie die Gespräche nach der Vorführung zeigten. Die Organisatorinnen freuen sich bereits auf kommende gemeinsame Veranstaltungen.

Der Arbeitskreis Internationaler Frauentag besteht seit mehr als dreißig Jahren. Ihm gehören in diesem Jahr folgende Organisationen an:
Ahmadiyya-Gemeinde Neuwied, amnesty international, Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF), Bundesagentur für Arbeit Neuwied und Jobcenter Landkreis Neuwied, Caritasverband Neuwied, CDU-Frauenunion, Frauenwürde e.V., Gleichstellungsstellen von Stadt und Kreis Neuwied, Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd), MehrGenerationenHaus Neuwied, UTAMARA-Frauenbegegnungsstätte e.V. und die Volkshochschule der Stadt Neuwied. Die Federführung des Arbeitskreises liegt beim Deutschen Gewerkschaftsbund.
 

Einige der Vertreterinnen des Arbeitskreises freuen sich nach getaner Vorbereitung auf die gemeinsame Veranstaltung und ihre Gäste.
In einem Hellen Raum stehen mehrere Frauen und Männer in kleinen Gruppen zusammen. Sie halten gefüllte Sektgläser.
Nach und nach füllt sich das Foyer des Kinos, wo der Sektempfang stattfand.