Antragsbearbeitung
Kostenlose Schulbuchausleihe (Lernmittelfreiheit)
Entgeltliche Schulbuchausleihe (gegen Gebühr)
Durch die Einführung der Schulbuchausleihe im Schuljahr 2010/2011 haben noch mehr Eltern in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, bei der Anschaffung von Lernmitteln für ihre Kinder Kosten zu sparen. Das bisherige Gutscheinsystem wurde seitdem schrittweise durch die Schulbuchausleihe abgelöst, an der nun alle Eltern teilnehmen können.
Ab dem Schuljahr 2012/13 können erstmals Eltern der Grundschülerinnen und –schülern an der Schulbuchausleihe teilnehmen. Damit besteht nun an allen allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, Lernmittel auszuleihen anstatt sie zu kaufen. Für folgende Bildungsgänge der berufsbildenden Schulen ist dies auch möglich: Berufliches Gymnasium, Fachoberschule an der Realschule plus, Berufsfachschule I oder II, dreijährige Berufsfachschule, höhere Berufsfachschule sowie Berufsoberschule I oder II.
Für Förderschulen und im Berufsvorbereitungsjahr bestehen besondere Verfahren.
Es wird unterschieden zwischen der:
und
Unentgeltliche Ausleihe (kostenlos)
Die Bewilligung des kompletten Lernmittelpaketes ist an eine Einkommensgrenze gebunden. Diese können im Antrag auf Gewährung von Lernmittelfreiheit nachgelesen werden. Die Antragsunterlagen werden jährlich durch die Schulen ausgeteilt. Alternativ dazu können Sie im Internetportal unter www.LMF-online.rlp.de ein Merkblatt einschließlich der Antragsformulare herunterladen.
Die kompletten Antragsunterlagen müssen dem zuständigen Schulträger bis zum 15. März vorliegen.
Im Rahmen der kostenlosen Schulbuchausleihe sind grundsätzlich alle Schulbücher auch ergänzende Druckschriften –z.B. Arbeitshefte- komplett im Lernmittelpaket enthalten.
Entgeltliche Ausleihe (gegen Gebühr)
Die Teilnahme an der Ausleihe gegen Gebühr ist freiwillig.
Bei der entgeltlichen Schulbuchausleihe sind im Lernmittelpaket alle Bücher, außer ergänzende Druckschriften –z.B. Arbeitshefte, Wörterbücher - enthalten. Die Höhe der Leihgebühr ist davon abhängig, wie lange ein Schulbuch genutzt wird.
Für die Anmeldung an der entgeltlichen Ausleihe ist folgendes zu tun:
Nur wenn alle Schritte im Zeitraum zwischen dem 1. bis 29. Juni 2022 vollständig abgeschlossen sind, wird ein Schulbuchpaket ausgehändigt.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internetportal „Schulbuchausleihe“ unter www.LMF-online.rlp.de
Die Servicestelle der Schulbuchausleihe hilft bei der Anmeldung!
Für Eltern, die keinen Zugriff zum Internetportal haben oder Unterstützung bei der Anmeldung benötigen, haben wir eine Servicestelle in der Stadtverwaltung Neuwied eingerichtet:
Stadtverwaltung Neuwied, Heddesdorfer Str. 33-35, 56564 Neuwied,
1. Obergeschoss, Amt für Schule und Sport, Zimmer 144
Öffnungszeiten der Servicestelle:
Vom 01. bis 29.06.2022
Mo., Di. und Do.: 08:30 Uhr - 12:30 Uhr und 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Mi. und Fr.: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr
Telefonische Auskünfte:
• 02631 802-240 Fr. Krautkrämer
• 02631 802-631 Hr. Milz
Zur Anmeldung sind unbedingt mitzubringen:
Wichtiger Hinweis: Falls erneut Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie eingehalten werden müssen und der Zutritt zu der Verwaltung nur nach Voranmeldung möglich sein wird, bitten wir Sie mit uns telefonisch Kontakt aufzunehmen! |
Rücknahme der Schulbücher:
Alle Schulbücher werden vom 18.07.2021 bis spätestens 22.07.2022 in der Raiffeisenturnhalle (kleine Halle) – neben der ehemaligen Raiffeisenschule – im Raiffeisenring, 56564 Neuwied zurückgenommen.
18. - 20.07.2022: 07:30 Uhr - 12:30 Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
21.07.2021: 07:30 Uhr - 12:30 Uhr und 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
22.07.2021: 07:30 Uhr - 12:30 Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ausgabedatum und Ausgabeort der Schulbücher:
31.08.2022: 07:30 Uhr - 12:30 Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
01.09.2022: 07:30 Uhr - 12:30 Uhr und 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
02.09.2022: 07:30 Uhr - 12:30 Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
05.09.2022: 07:30 Uhr - 12:30 Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
06.09.2022: 07:30 Uhr - 12:30 Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
in der Raiffeisenturnhalle (kleine Halle) – neben der ehemaligen Raiffeisenschule – im Raiffeisenring, 56564 Neuwied.
Es wird dringend empfohlen, die ausgeliehenen Schulbücher mit einem Schutzumschlag zu versehen und diesen mit dem Namen des Kindes zu kennzeichnen. Beschädigte Bücher müssen von den Eltern bezahlt werden.
Weitere Informationen zum Ablauf der Rücknahme und Ausgabe von Schulbüchern folgen.