Hauptregion der Seite anspringen Hauptnavigation der Seite anspringen

Stadt Neuwied:Detail - Anliegen

Die Wahrzeichen der Stadt im Abendlicht: Der Pegelturm und die Rheinbrücke stehen unverkennbar für Neuwied.

Sozialdienst: Unterstützung in persönlichen, familiären und wirtschaftlichen Notlagen

Der Sozialdienst des Amtes für Soziales, Senioren und Integration ist Anlaufstelle für Einzelpersonen und Familien aus Neuwied in persönlichen, familiären und wirtschaftlichen Notlagen.

Das Beratungsangebot ist freiwillig, vertraulich und kostenfrei! Das bedeutet auch: Schweigepflicht und Datenschutz werden gewahrt. 

Wobei kann der Sozialdienst helfen?

Die Hilfe, die der Sozialdienst anbietet, ist ganz unterschiedlich. Das können sein:

  • Informationen über Sozialleistungen, Dienste und Hilfsangebote
  • Hilfe bei Anträgen (zum Beispiel: Hilfe zum Lebensunterhalt, Kindergeld, Bildung und Teilhabe)
  • Beratung und Hilfe bei Gesundheitsfragen
  • Beratung und Unterstützung von Asylbewerbern und Flüchtlingen
  • Hilfe und Maßnahmen zur Integration von zugewanderten Menschen
  • Beratung und Unterstützung bei drohendem Wohnungsverlust und Obdachlosigkeit
  • bei Bedarf Vermittlung zu anderen Einrichtungen und Behörden
  • Schaffung und Begleitung von Unterstützungsnetzwerken
  • Vernetzung und Kooperation mit Einrichtungen und Behörden

Wer kann den Sozialdienst in Anspruch nehmen?

Das Beratungsangebot ist für alle Menschen offen, unabhängig von Nationalität, Weltanschauung, Religionszugehörigkeit, Alter und Geschlecht.

zurück zur Übersicht

Zuständige Stellen und Formulare

Detailansicht »

Adresse:
Stadtverwaltung Neuwied - Sozialdienst des Amtes für Soziales, Senioren

Heddesdorfer Str. 33-35
56564 Neuwied

Telefon: +49 2631 802-159

E-Mail: Kontakt per E-Mail

Ansprechpartner: