Aktuelles aus Neuwied

Kaum etwas kann Schülerinnen und Schüler so sehr motivieren, wie die Aussicht auf die nahenden Ferien. Aber ein Tag kann ganz schön lang werden, wenn…

[mehr]

Die Füße auf der Wiese hochlegen, dazu elektronische Musik und gute Gespräche – so lässt sich der Feierabend genießen. Nach einer kleinen EM-bedingten…

[mehr]

Eine gute Gelegenheit zum Austausch zwischen den Generationen: Mit frischen Ideen und unter Beteiligung zahlreicher engagierter Bürgerinnen und Bürger…

[mehr]

Seit Anfang Mai ist Neuwied um eine attraktive Sportstätte reicher. Im Stadtpark ist hinter dem Icehouse – in unmittelbarer Nachbarschaft zur…

[mehr]

Begleitet von Hintergrundgeräuschen wie Löwengebrüll und Papageiengeschrei steht eine Gruppe offiziell gekleideter Menschen im Kreis um einen zum…

[mehr]

Brückenbauwerke müssen regelmäßig überprüft werden, um den Wartungsbedarf frühzeitig festzustellen und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. An der…

[mehr]

Die idyllische Lage an Rhein und Wied – zwischen Fluss und Westerwald – macht Neuwied zu einer lebenswerten Stadt mit vielen Ausflugsmöglichkeiten…

[mehr]

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Auf ein Wort mit Jan Einig“ sucht Neuwieds Oberbürgermeister die Neuwieder Stadtteile auf, um mit den Bürgerinnen…

[mehr]

Nach einem halben Jahr Pause ist Kabarettist Christoph Sieber endlich wieder auf Tour. In seinem aktuellen Programm „Weitermachen“ geht es um…

[mehr]

Warum zwischen Bastel- und Bewegungsangeboten wählen, wenn man auch einfach beides haben kann? Das dachten sich auch KiJub-Freizeitleiterin Tanja…

[mehr]

„Guck mal Mama, die Affen lausen sich!“ Biologin Alexandra Japes steht am Wassergraben der Schimpansenanlage des Zoo Neuwied und beobachtet, genau wie…

[mehr]

Wer sich heute für eine Ausbildung im Bereich „IT“ entscheidet, der trifft eine gute Wahl. Immerhin sind Fachleute für Computer- und…

[mehr]

Aufgrund der Auszählung der Kommunalwahlen bleiben die Dienststellen der Neuwieder Stadtverwaltung am Montag, 10. Juni, geschlossen. Ausgenommen davon…

[mehr]

Sommerzeit ist Draußenzeit! In Neuwied und den Stadtteilen gibt es viele schöne Ecken, die vor allem bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein…

[mehr]

Im Sommer ist das Wetter oft viel zu schön, um nach der Arbeit direkt nach Hause zu gehen. Doch genauso oft möchte man nach einem langen und…

[mehr]

Neuwied sagt: NEIN zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen – Aktionstag sensibilisiert auch für Hilfsangebote

(von links) OB Jan Einig, Gleichstellungsbeauftragte Astrid Thol, Beigeordneter Ralf Seemann, Bürgermeister Peter Jung und Gleichstellungsbeauftragte Birgit Bayer beziehen klar Stellung.

Es ist erschreckend: Die Zahlen zu häuslicher Gewalt und insbesondere zu Gewaltdelikten gegen Frauen und Mädchen in Deutschland sind alarmierend hoch. Statistisch ist der gefährlichste Ort für eine Frau ihr eigenes Zuhause. Anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen organisierten die beiden Gleichstellungsbeauftragten Birgit Bayer und Astrid Thol auch in diesem Jahr mehrere Aktionen. Diese rücken das wichtige Thema in die Öffentlichkeit, klären über Hilfsangebote auf und machen klar: Gewalt gegen Frauen hat hier keinen Platz!

Das Aktionsbündnis gegen Gewalt an Frauen und Mädchen machte auch in diesem Jahr wieder mit einem Informationsstand in der Neuwieder Innenstadt auf das Thema häusliche Gewalt und auf Hilfsangebote aufmerksam. Für zwei Wochen ist zudem das Banner mit dem klaren Statement „NEIN! zur Gewalt gegen Frauen und Mädchen!“ vor dem Verwaltungsgebäude in der Engerser Landstraße zu sehen. Auch Neuwieds Stadtvorstand unterstützt die Aktion ausdrücklich. „Wir verurteilen jegliche Form von häuslicher Gewalt. Sie ist feige und falsch. Gleichzeitig ist es wichtig, dass betroffene Frauen wissen, an welche Stellen sie sich vertrauensvoll wenden können, wenn sie Hilfe brauchen“, betont Oberbürgermeister Jan Einig.

Geschlechtsspezifische Gewalt, Sexismus und Antifeminismus sind gesamtgesellschaftliche Probleme. Jüngste Umfragen zeigen, dass rund ein Drittel der 18- bis 35-jährigen Männer in Deutschland Handgreiflichkeiten als probates Mittel einschätzen, um ihrer Partnerin Respekt einzuflößen. „Die Zahlen sind absolut besorgniserregend“, ordnet Astrid Thol, ein. „Wir müssen uns alle entschieden dagegen positionieren. Nicht nur am Aktionstag – jeden Tag.“