Ist meine Geschäftsidee etwas für Neuwied? Hat das neue Konzept eine Chance? Was funktioniert und was nicht? Und wie lässt sich da vielleicht noch nachsteuern, um es zu verbessern? Genau das können Gründer, Start-ups, Macher und kreative Köpfe ab Oktober im Innenstadtlabor unter realen Bedingungen in Neuwied testen.
Denn die Stadt Neuwied vergibt im Rahmen des Förderprogramms des Bundes „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ Pop-up-Store Flächen in der Innenstadt an Gründer/Gründerinnen, junge sowie etablierte Unternehmen, Kunstschaffende, Dienstleistende und deren überzeugende Pop-up-Store Konzepte. Die Interessierten dürfen, nach positiver Rückmeldung, ihre Konzepte 1 bis 4 Monate mietfrei in bester Lage in der Langendorfer Straße (Nähe Luisenplatz) in dem städtischen Innenstadtlabor jeweils auf einer ausgeschriebenen Fläche vorstellen.
Das Ziel ist es, die Innenstadt mit kreativen Angeboten zu beleben, die Angebotsvielfalt zu verbessern, neue Konzepte für die Innenstadt zu gewinnen und möglichst eine dauerhafte Ansiedlung in Neuwied zu erreichen.
Wer sich bewerben möchte, füllt den Bewerbungsbogen ausfüllen und reicht eine Kurzbeschreibung des Konzepts ein. Die Bewerbungsfrist für einen Pop-up „Innenstadtlabor-Store“ läuft bis 30. April 2025. Den ausgefüllten Bogen nimmt Citymanagerin Michaela Ullrich per E-Mail an innenstadtlabor@neuwied.de oder auf dem Postweg (Stadtverwaltung, z. Hd. Michaela Ullrich, Engerser Landstraße 17, 56564 Neuwied) entgegen.
Jetzt den Bewerbungsbogen herunterladen