Die Maßnahme wurde durch das operationelle Programm "Wachstum durch Innovation" im Rahmen des Ziels "Regionaler Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung" (RWB) des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.
Das Stadtgebiet von Neuwied umfasst insgesamt ca. 850 Straßen, unzählige Plätze, Grünflächen und viele andere öffentliche Flächen, für deren Unterhaltung und Bewirtschaftung die Straßen- und Tiefbauabteilung zuständig ist.
Darüber hinaus ist die Zentrale Vergabestelle sowie die Verkehrsbehörde Bestandteil der Straßen- und Tiefbauabteilung.
Hier erhalten Sie Informationen, welcher Sachbearbeiter für die einzelnen Themenbereiche zuständig ist. Für Beratungen empfehlen wir individuelle Terminabsprachen, damit wir uns Zeit für Sie nehmen können.
Das Aufgabengebiet der Tiefbauabteilung umfasst alle Belange um folgende Themen:
- Bau und Unterhaltung öffentlicher Verkehrsflächen (Straßen, Plätze, Wirtschaftswege)
- Bau und Unterhaltung öffentlicher Brücken- und Ingenieurbauwerke
- Straßenentwässerung
- Straßenbeleuchtung
- Parkscheinautomaten
- Lichtsignalanlagen
- Verkehrsschilder
- Beitragswesen (Erschließungs- und Ausbaubeiträge)
- Verkehrsordnungsbehördliche Belange
- Straßenbegleitgrün und alle öffentlichen Grünflächen
- Parkanlagen
- Kinderspielplätze
- Bolzplätze
- Bachläufe (Gewässer III. Ordnung)
- Wanderwege
Ihre zentrale Stelle bei der Straßen- und Tiefbauabteilung der Stadt Neuwied:
Verwaltungsgebäude, Engerser Landstraße 17, 56564 Neuwied
2. OG, Zimmer 213
E-mail: bauamt@stadt-neuwied.de
Servicezeiten:
Mo-Do 8:30- 12:30 Uhr und 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Fr 8:00 - 12:00 Uhr
Förderkennzeichen 03KS4260 KSI
Die Umrüstungsmaßnahme in den Stadtteilen Feldkirchen, Niederbieber, Torney sowie in Neuwied-Heddesdorf wurde aus nebenstehendem Programm gefördert.
Förderkennzeichen 03KS6474 KSI
Die Umrüstungsmaßnahme im den Stadtteil Irlich wurde aus nebenstehendem Programm gefördert.
Förderkennzeichen 03K03368
Die Umrüstungsmaßnahme im Bereich der Innenstadt und Heddesdorf wurde aus nebenstehendem Programm gefördert.
Förderkennzeichen 03K05282
Die Umrüstungsmaßnahme im Bereich der Innenstadt und Niederbieber wurde aus nebenstehendem Programm gefördert.