Der Stadtrat der Stadt Neuwied hat in seiner Sitzung am 13.12.2016 die Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte für die Stadt Neuwied beschlossen. Am Donnerstag, 02.03.2017 wurde in der Stadtgalerie Mennonitenkirche feierlich die Kooperationsvereinbarung durch den Chef der Staatskanzlei Herrn Clemens Hoch und Herrn Oberbürgermeister Nikolaus Roth unterzeichnet.
Nachstehend sind die wichtigsten Informationen im Zusammenhang mit der Ehrenamtskarte für die Stadt Neuwied aufgeführt.
Was ist die Ehrenamtskarte?
Die Ehrenamtskarte im Scheckkartenformat ist ein Dank für Menschen, die sich in überdurchschnittlichem Maße freiwillig für die Gesellschaft engagieren.
Bei der landesweiten Ehrenamtskarte handelt es sich um ein gemeinsames Projekt zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und den sich beteiligenden Kommunen mit der Zielsetzung, ehrenamtliches Engagement durch die Gewährung von Vergünstigungen der teilnehmenden Kommunen, dem Land Rheinland-Pfalz und auch privater Partner aus Gastronomie, Gewerbe und Einzelhandel zu würdigen.
Wer kann eine Ehrenamtskarte erhalten?
Die Ehrenamtskarte erhält auf Antrag, wer:
Wie erhalten Ehrenamtliche die Ehrenamtskarte?
Zuständigkeit
Zuständig für die Prüfung und Bearbeitung der eingehenden Anträge sowie für Fragestellungen der Ehrenamtlichen bzw. der Vergünstigungsgeber ist als Ansprechpartner:
Frau Heike Heuchemer, Amt Büro des Oberbürgermeister, Tel. 02631/802-129,
Verwaltungsgebäude Engerser Landstraße 17, 56564 Neuwied, 6. Stock, Zimmer 652.
Anliegen können auch an Ehrenamtskarte@stadt-neuwied.de gerichtet werden.
Antragsformular
Das einheitliche Antragsformular ist auf der Website der Leitstelle für das Ehrenamt und Bürgerbeteiligung (www.wir-tun-was.rlp.de
Link.
Gültigkeitsdauer, Gebühren etc.
Übersicht Vergünstigungsgeber in der Stadt Neuwied sowie in Rheinland-Pfalz
Hier erhalten Sie eine Übersicht (www.wir-tun-was.rlp.de