Hauptregion der Seite anspringen Hauptnavigation der Seite anspringen

Stadt Neuwied:Profilbildung

Die Wahrzeichen der Stadt im Abendlicht: Der Pegelturm und die Rheinbrücke stehen unverkennbar für Neuwied.

Neues Profil für Neuwied gesucht

Identifikation schaffen

Wofür steht Neuwied? Genau dieser Frage gehen wir zurzeit nach. Denn um das Herz von Neuwied, die Innenstadt, nachhaltig zu beleben, ist vor allem eines wichtig: Menschen, die sich mit ihr identifizieren. Sie gerne besuchen. Sich mit ihr als Teil ihrer Heimat verbunden fühlen.

Ein Profil? Was soll das sein?

Kein feststehender Slogan oder ähnliches. Das Profil soll einen möglichst greifbaren Überblick über die Stärken, Schwächen und Potenzialen der Neuwieder Innenstadt bieten. Auch potenzielle Handlungsfelder sollen damit erkennbar werden. Das Ganze dient dann als Basis, auf der zukünftige Maßnahmen erarbeitet und priorisiert werden sollen.

Wie wird das Profil gefunden?

Um ein auf Neuwied zugeschnittenes Profil zu finden, brauchen wir die Unterstützung von möglichst vielen Menschen. Dabei ist es egal, ob jemand in Neuwied wohnt, hier arbeitet oder die Stadt als Tourist erkundet. Jeder Blick auf die Stadt ist wichtig und hilft uns, das Herz von Neuwied zu stärken. 

Der Weg zum neuen Profil

Kern der Profilbildung ist eine Online-Umfrage. Dabei sollen Bürgerinnen und Bürger sagen, womit sie sich am stärksten identifizieren. Aber auch die Perspektive der Gäste von außerhalb ist erwünscht. Um herauszufinden, wie sich die Neuwieder Innenstadt zukünftig positioniert, gibt es drei übergeordnete Schritt:

Schritt 1:

Gemeinsam mit den Experten der beiden Agenturen Stadtmanufaktur und Brandmeyer Markenberatung haben wir auf den Ist-Zustand geschaut und daraus das weitere Vorgehen entwickelt.

Schritt 2:

Hier sind die Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste und Nachbarn der Stadt nach ihrer persönlichen Meinung und Bewertung gefragt, um ein möglichst breites Stimmungsbild zu erhalten. 

Schritt 3:

Anhand der anonymen Rückmeldungen werden dann die Stärken, Schwächen und Potenziale herausgefiltert. Daraus entsteht eine Profilstrategie mit Maßnahmen, die dann auch umgesetzt wird.