04.05. bis 03.09.2023
Verlängert bis 05.11.2023!
»VANDALS – Töchter & Söhne der Street Art« gibt mit mehr als 20 Künstlerinnen und Künstlern einen Einblick in die aktuelle Street Art-Bewegung. Werke, die sich mächtig und provokant gegen kommerzielle Werbung behaupten, im trostlosen Niemandsland für Verzauberung zu sorgen und sich an sozialen Brennpunkten mit adäquaten Messages äußern. Werke der Street Art sind flüchtig und verschwinden innerhalb kürzester Zeit wieder, werden übermalt oder behördlich entfernt. Auftragswerke der Street Art bleiben in der Regel zeitlich länger im öffentlichen Raum bestehen. Als schützenswertes Kulturgut werden sie hin oder wieder aufwändig restauriert und unter Plexiglas vor weiteren Übermalungen geschützt.
In den Kulturen der Antike spielt das Graffiti bereits eine sehr große Rolle. So sind an Denkmälern des antiken Ägyptens Graffitis vielfach entdeckt worden. Die bislang gefundenen 5600 Graffitis, welche auf den Ruinen Pompejis noch erhalten geblieben sind, gelten als wichtige Zeugnisse des römischen Alltags. Erleben wir mit der aktuellen Street Art-Bewegung eine kulturhistorische Kontinuität?
So manches Meisterwerk zeigen wir im Original, ebenso viele brandneue Werke etablierter Street Art-Künstlerinnen und Künstler!
Das Rahmenprogramm finden Sie auf dieser Seite.
Weitere Informationen zur Ausstellung im Flyer.
Schlossstraße 2, 56564 Neuwied (für Navis: Deichstraße 1)
Infos und Anmeldungen unter 02631/20687 oder 02631/ 802-494Email
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag | 14 - 18 Uhr |
Samstag, Sonn- und Feiertag | 12 - 18 Uhr |
Gruppen nach Vereinbarung |
Eintrittspreise:
Erwachsene | 5 Euro |
Kinder ab 12 Jahren | 2 Euro |
Erm. Eintritt Erwachsene (siehe unten) | 4,50 Euro |
Gesonderte Preise für Gruppen |
Erm. Eintritt für Erwachsene wird gewährt für Schüler/innen (ab 18 Jahre), Auszubildende, Studierende, FSJler, Bundesfreiwilligendienstleistende und Schwerbehinderte (ab 50 %). Die Vorlage eines Ausweises ist notwendig. Schwerbehinderte, die der Notwendigkeit ständiger Begleitung bedürfen (im Ausweis eingetragen „B“), zahlen bei Vorlage des Ausweises den ermäßigten Kartenpreis. Die Begleitperson ist frei.
Die StadtGalerie Mennonitenkirche wurde im Januar 2023 erneut mit dem Zertifikat "Barrierefreiheit geprüft" teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung ausgezeichnet. Hier finden Sie den Prüfbericht.
Zugänglichkeit
• ebenerdiger Eingang
• barrierefreie Erreichbarkeit aller Räumlichkeiten
• Personenaufzug
• ausreichender Abstand zwischen den Exponaten für Rollstuhlfahrer
Behindertentoilette
• im zweiten Obergeschoss
Sitzgelegenheit
• in allen Ausstellungsräumen vorhanden
Behindertenparkplatz
• 2 Behindertenparkplätze in direkter Nähe der StadtGalerie