Nachhaltigkeitsbotschafter nehmen ihre Arbeit auf

Zu einer sehr produktiven Energiespar-Schulung kamen Vertreterinnen und Vertreter städtischer Kindertagesstätten mit Dr. Zuhal Gültekin, Klimaschutzmanagerin der Stadt Neuwied, Anke Dierdorf,  Gesamtleiterin der städtischen Kindertagesstätten, und Michael Schmitz vom Immobilienmanagement der Stadt zusammen. Dabei wurde die Gruppe der pädagogischen Fachkräfte nicht nur hinsichtlich möglicher Energiesparmaßnahmen in ihren Einrichtungen fachlich geschult.

Mehr anzeigen ...


„Wir können Klimaschutz nur gemeinsam vorantreiben“: Stadt Neuwied entwickelt Konzept - Auftakt mit Bürgern

„Das war ein gelungener Start.“ Die Klimaschutzmanagerin der Stadt Neuwied, Dr. Zuhal Gültekin, war sehr zufrieden mit der Auftaktveranstaltung zur Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes für die Stadt. Etwa 100 Interessierte waren dazu in die Stadthalle Heimathaus gekommen. 

Mehr anzeigen ...


Bürgerschaft gefragt: Stadt Neuwied packt Klimaschutz an

In einer öffentlichen Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 30. Juni, kommen ab  17.30 Uhr im Heimathaus alle Interessierten zusammen, die die Richtung des Klimaschutzkonzeptes mitbestimmen möchten. Bislang haben sich bereits zahlreiche Teilnehmer aus verschiedenen Organisationen für die Veranstaltung angemeldet. 

Mehr anzeigen ...


Bürger reden mit beim Klimaschutzkonzept - Auftaktveranstaltung am 30. Juni im Heimathaus

Die Stadtverwaltung Neuwied gibt in Kooperation mit der Transferstelle Bingen den Startschuss für ihr „Integriertes Klimaschutzkonzept“ mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung am 30. Juni, 17.30 Uhr, im Heimathaus. Dazu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen. 

Mehr anzeigen ...


Bevorzugen Käfer höhere Wiesen im Schlosspark? - Forschungsprojekt zum Insektenschutz auf Neuwieder Grünflächen

Die Grünflächen der Stadt Neuwied beherbergen eine Vielzahl nützlicher Insekten. Um diese besser zu schützen, hat der Stadtrat vergangenes Jahr einen Maßnahmenkatalog zur Förderung der biologischen Vielfalt beschlossen. Darin geht es insbesondere um Wild- und Honigbienen, doch auch andere Spezies sollen von den Maßnahmen profitieren.

Mehr anzeigen ...


Klimascout-Projekt steht in der Endausscheidung

Lisa Höfer mit ihrer Arbeit im Bundeswettbewerb vertreten

Klimaschutz und Nachhaltigkeit haben für die Stadtverwaltung Neuwied besondere Bedeutung. Daher reagiert sie auch besonders erfreut, wenn angestoßene Projekte auf eine große Resonanz stoßen. So wie die Beteiligung am Projekt „Kommunale Klimascouts – Azubis für mehr Klimaschutz“ (AzuKlim) des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu). 

Mehr anzeigen ...


Neuwied verpflichtet sich der Nachhaltigkeit

Ein weiterer Schritt auf dem Weg in eine klimafreundliche Zukunft Neuwieds ist geschafft: Künftig sind bei allen Vergaben und Beschaffungen neue Nachhaltigkeitsleitlinien zu beachten, die eine städtische Arbeitsgemeinschaft (AG) entwickelt hat. „Die Klimaziele zu erreichen, das schaffen wir nur durch eine gemeinsame Kraftanstrengung“, weiß Klimaschutzmanagerin Dr. Zuhal Gültekin. „Darum bin ich sehr froh, ein so engagiertes Team an meiner Seite zu wissen.“

Mehr anzeigen ...


Engagiert: Lisa Höfer ist kommunaler Klimascout

Erneut setzt die Stadtverwaltung Neuwied Akzente in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Als eine von nur rund einem Dutzend Kommunen beteiligte sie sich in Person von Lisa Höfer am Projekt „Kommunale Klimascouts – Azubis für mehr Klimaschutz“ (AzuKlim) des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu).

Mehr anzeigen ...